08. Dezember 2007
Berlin / Deutschland
Trampolinturnen
TGJ Salzgitter - neuer Deutscher Trampolin-Vereinsmeister- GYMfamily Event
|
Die glücklichen Sieger: das Team der TGJ Salzgitter
|
Erstmals fand ein Finale der Deutschen Trampolin- Vereinsmeisterschaft in Berlin statt. Ausrichter der 35. Auflage war der engagierte Berliner Traditionsverein VFL Lichtenrade.
In einem spannenden Endkampf erwies sich die ungeschlagene Mannschaft der Saison TGJ Salzgitter als das beste Team und erkämpfte den Titel mit 404,70 Punkten vor Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach (398,00), nur 0,7 Punkte vor den Frankfurter Flyers.
Aufsteiger in die erste Bundesliga ist der ETSV 'Gut Heil' ITZEHOE v. 1889; Absteiger der TV Schaafheim....
Das TRAMPOLIN - BUNDESLIGA-FINALE 2007
wird unterstützt von:'Eurotramp'
|
Anna DOGONADZE: ... Top-Bedingungen auch beim Deutschen Meisterschaftsfinale!
|
Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach
mit Olympiasiegerin Anna DOGONADZE
Eben aus Peking von den vor-olympischen Spielen zurückgekehrt, versprühte die Olympiasiegerin Anna Dogonadze schon wieder puren Optimismus und begrüßte, dass die Weltmarke "Eurotramp" sich erstmals auch als Promotor für die tagesaktuelle GYMmedia-Berichterstattung eines Bundesliga-Finale engagierte! Aber was die Favoritenlage betrifft...: "... Salzgitter und Frankfurt sind auch sehr stark ... alles offen!"
Nach der Pflicht jedenfalls stand es
1. Bad Kreuznach - 128,0, vor Salzgitter 108,00, dann Frankfurt - 104,09, ....
Kurzbericht - 35. FINALE der TRAMPOLIN-BUNDESLIGA 2007
In einem spannenden Meisterschaftsfinale setzte die TGJ Salzgitter ihre Siegesserie der Saison fort und wurde mit 404,70 Punkten neuer Deutscher Vereinsmeister 2007.
Mit dem besten Pflichtresultat (28,40) und dem besten Ergebnis in der zweiten Kür erzielte der Olympiadritte Henrik STEHLIK mit 109,60 das höchste Ergebnis und sicherte so mit seinem Team den Meistertitel ab.
In einem extrem knappen Kampf um den Vizemeistertitel behielt letztlich Titelverteidiger MTV Bad Kreuznach mit Olympiasiegerin Anna Dogonadze (- bestes Frauenresultat: 98,40) doch die Oberhand (398,00) und verwies die Frankfurter Flyers mit nur 0,7 Punkten Vorsprung auf den Bronzerang!
>> Ergebnisse: Bundesliga-Finale 2007
|
Final-Eröffnung Das dominierende Saison-Trio in der Sporthalle in Berlin-Lichtenrade v.l.) - TGJ Salzgitter (1) - MTV Bad Kreuznach (3) - Frankfurter Flyers (2)
|
Bundesliga-Finale 2007: Spannung bis zum letzten Sprung!
1. Durchgang - Pflicht
Es beginnt Georgi Magalashvili (Frankfurt), ein guter Jugendturner, mit einer schönen Übung und guter Startbasis - 25,40 Punkte. Alexander Lokschin (Salzgitter) folgt, wandert etwas auf dem Tuch hin und her - 26,10. Die erste Frau im Finale ist Carina Baumgärtner (Kreuznach), beim Pflichtprogramm immer solide - so auch in Berlin, wofür es 26,20 Punkte gibt. Laszlo Pobloth (Frankfurt) wandert zu viel auf dem Tuch, die Endphasen sind abgebücklt, der Körper ist nicht gestreckt - 24,60. Auch Lara Hünninghake (Salzgitter) - gerade erfolgreich WM-Siebente im Synchronturnen geworden - "wandert" zu viel, springt sonst gut. Sarah Eckes (Kreuznach) zeigt den wahrscheinlich elegantesten Stil - kann aber noch mehr - 25,50. Der amtierende Deutsche Jugendmeister Kyrylo Sonn (Frankfurt) beeindruckt mit Doppelsalto rückwärts und ganzer Schraube, wandert leider am Ende etwas - 26,30. Dennis Luxon (Salzgitter) turnt sehr gut, bleibt genau in der Mitte vom Tuch. Seine Sprünge zeigen schöne Endphasen, mit 26,80 Punkten die beste Wertung zu diesem Zeitpunkt. Sehr sauber turnt auch Jessica Simon (Kreuznach), wenige Abzüge für etwas "Wandern" - 26,40. Markus Kubicka (Frankfurt) stößt fast an die Hallendecke (!), turnt mit Leichtigkeit sehr hoch, verlässt am Ende fast das Tuch, kann sich noch fangen - 27,00. Einen eher athletischen Stil zeigt Katarina Prokesova. Dann Anna Dogonadze (Kreuznach) perfekt bis auf den letzten Sprung, wo sie ein wenig wandert - 27,50. Sehr hoch turnt auch Vladimir Cojoc (Frankfurt), schnelle Bewegungen in der Luft, zu wenig Rotation. Glücklich lächelnd nach seiner Übung verlässt er unter großem Beifall das Tuch: Henrik Stehlik (Salzgitter), der derzeit beste Pflichtturner Deutschlands. Es gibt bei ihm kaum was abzuziehen - 28,40 Punkte! Letzter Turner im ersten Durchgang ist Martin Gromowski (Kreuznach), leider durch zu viel Hin- und Herwandern Punkte verschenkt, dennoch 28,10.
Knappe Platzierungen nach dem ersten Durchgang - nur wenige Punkte Abstand zwischen den Mannschaften, es wird spannend!
Zwischenstand nach dem ersten Durchgang:
1. MTV Bad Kreuznach - 108,20 Punkte
2. TGJ Salzgitter - 108,00 Punkte
3. Frankfurt Flyers - 104,90 Punkte
2. Durchgang - Kür
Wieder zuerst Magalashvili mit 1. Sprung 3fach-Salto vorwärts gebückt mit 1/2 Schraube, verliert dann leider an Höhe - 25,40 . Lokschin zeigt leichtere Elemente als in der Pflicht, keinen 3fach-Salto, wandert etwas - 35,20. Leider der erste Abbruch für Bad Kreuznach: Niclas Kühner schafft nur ein Übungsteil - 1,50 Punkte. Jetzt steht Kreuznach unter Druck, ab sofort muss alles klappen, alle müssen gut durchturnen, sonst wird nichts aus dem Gewinn! Dann Pobloth für die Frankfurter - Abbruch, nur 4 Übungsteile... Nur 12,00. Jetzt ist Salzgitter in bester Position. Hüninghake für Salzgitter beginnt schlecht, kommt in Bedrängnis, schafft nur 3 Sprünge (8,00 Punkte) - alles ist wieder offen! Jetzt die Nerven behalten. Peter Drozdik (Kreuznach) turnt etwas schwerfällig, ihm fehlt die Eleganz, er kann es besser, zieht es aber durch - 35,00. Großer Jubel, vor allem bei den Kreuznachern. Dann Sonn, immer sehr stabil, gerät kurz in Bedrängnis, rettet sich souverän und zeigt die schwierigste Übung bis jetzt - 36,80 Punkte! Großer Druck nun auch für Luxon, denn wer jetzt abbricht, hat für die Mannschaft verloren... Er schafft es - 36,00. Simon wandert sehr hin und her, beeindruckt aber mit Dreifach-Salto gehockt und 1/2 Schraube, was außer ihr nur Dogonadz beherrscht - 34,70. Dann eine der schönsten Übungen von Kubicka, sicher und souverän, sehr hoch, sauber, super Ausstrahlung, da stimmte die Haltung, die Füße sind gestreckt... - 37,80. Prokesova wieder ganz schön unter Druck, kurzzeitig am Rand, aber souerän zu Ende - 34,80. Sehr niedrig, aber trotzdem schön geturnt - Anna Dogonadze, Doppelsalto gehockt doppelt gezeigt, gibt Punktabzug, - 35,90. Cojoc zeigt eine großartige Übng, verwandert die ersten 3 Sprünge, dennoch eine sehr schwere Abfolge, die Beine immer super gestreckt - 38,80. Wieder ein Riesen-Jubel bei Stehlik, der korrekt in der Mitte bleibt, sehr schöne Bewegungen präsentiert, mit Abstand die beste Übung des Abends - 41,30 Punkte!! Den Abschluss von Runde 2 übernimmt wieder Gromowski, der nach Sprung 3 an Höhe verliert, gut zu Ende turnt, dennoch 39,60 Punkte...
Auch nach Durchgang 2 bleiben die Punktabstände dicht beieinander - die Spannung bleibt!
Zwischenstand nach dem 2. Durchgang:
1. TGJ Salzgitter - 255,40 Punkte
2. MTV Bad Kreuznach - 252,40 Punkte
3. Frankfurt Flyers - 252,00 Punkte
3. Durchgang - Kür
Magalashvili beginnt etwas unkonzentriert, wichtig aber für die Frankfurter, mit einer guten Übung zu starten - 33,50. Wieder Abbruch von Kühner - 8,20. Lokschin mit ganz solider Übung - 35,80 und es bleibt weiter spannend! Großer Druck für Pobloth, wenn er jetzt abbricht, ist der Titel weg - gut durchgeturnt mit 33,50. Mentaler Druck auch für Drozdik, der knapp am Abbruch vorbeischrammt - 34,90. Hüninghake turnt für ihre Vrhältnisse eine leichte Übung, holt gute Punkte für ihren Verein - 33,50. Sonn turnt etwas niedrig, aber sehr solide mit vielen Punkten - 38,10. Simon wandert stark hin nd her, der Anfang mit den ersten 5 Elementen gelingt sehr schön, solides Ende - 35,70. Auch Luxon wandert stark, landet knapp am Rand, für seine Verältnisse eine nur leichte Übung - 36,80. Kubicka merkt man den Druck nicht an, er zeigt eine sehr gute Übung, erhält 40,20 Punkte! Dogonadze folgt mit eher niedrigen Sprüngen - das kann sie besser - 36,00. Großer Beifall für Prokesova, die leicht und elegant turnt, auch den Druck nicht zeigt - 36,80. Cojoc bricht b, schafft nur einen Sprung - 1,80. Gromowski setzt am Ende seiner Sprung-Serie spontan noch einen Dreier-Sprung drauf, Jubel bei den Kreuznachern - 39,00. Als Letzter des Abends dann zur Krönung und mit dem entscheidenden Anteil:
Stehlik mit wundebarer Übung, ein ästhetischer Genuss - 39,90 Punkte und damit die Entscheidung für Salzgitter!
>> Endstand Bundesliga-Finale 2007:
1. TGJ Salzgitter - 404,70
2. MTV Bad Kreuznach - 398,00
3. Frankfurt Flyers - 397,30
|
Siegerehrung Trampolin-Bundesliga-Finale 2007 in Berlin: Platz 1 für die TGJ Salzgitter (Mitte), Platz 2 für den MTV Bad Kreuznach (li.) und Platz 3 für die Frankfurt Flyers (re.)
|
|
Henrik Stehlik von der TGJ Salzgitter zufrieden nach seinem entscheidenden Sprung
|
Gold zum Abschluss der Trampolin-Saison
Nach den
Weltmeisterschaften im November in Quebec (Kanada) und den
vor-olympischen Testwettkämpfen in Peking (China) letztes Wochenende gab es zum Jahresabschluss nun Gold für
Henrik Stehlik von der TGJ Salzgitter.
"Es war ein wirklich spannedes Finale", so der 26-Jährige im Anschluss zu GYMmedia.
"Und als letzter Turner war es natürlich ein großer Ansporn und eine direkte Aufforderung, den Titel zu gewinnen. Wir haben eine sehr geschlossene Teamleistung mit gutem Teamgeist gezeigt und alle haben ihr Bestes gegeben! Für mich war es ein schöner Jahresabschluss vor der Weihnachtspause..."
1. Deutsche Trampolin-Bundesliga: Saisonverlauf 2007
|
Zwischen Wettkampfende und Siegerehrung war Zeit für eine besondere Show: Anna Dogonadze und Henrik Stehlik turnten gemeinsam eine Synchron-Übung...
|
*Anmerkung:
Da gestaltet die olympische Disziplin Trampolinturnen erstmals in der deutschen Hauptstadt ein Finale der 1. Bundesliga - vom Heimsender RBB geschweige einem TV-Team war weit und breit niemand zu sehen, obwohl mit Olympiasiegerin Anna Dogonadze und dem Athener Bronzemedaillengewinner Henrik Stehlik genau jene Akteure agierten, die 2004 für das beste Abschneiden einer deutschen Turndisziplin sorgten. Aber inkompetente Programmplanung bei den Öffentlich-Rechtlichen kennt man ja bereits aus den Turn-WM-Tagen, als man den bronzenen Mannschaftskampf der deutschen Turnmänner regelrecht ' verpennte'!
Man muss sich immer öfter fragen, ob bei den deutschen TV-Programmplanern vorwiegend nur "Quotenwächter" oder noch Sportjournalisten die Entscheidungen treffen!
- ehe -
*********************************************************************************
Die Aufstiegsrunde (Relegation) zur 1. Bundesliga:
* ... siehe unseren
>>
GYMmedia-Bericht zur Relegation 2007
>> Ergebnisse Aufstiegskampf